Seminare
Seminar: | 3-Punkte-Kontrolle |
Zielgruppe: | Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter mit Mitarbeiterverantwortung |
Branche: | branchenübergreifend |
Ziel: |
Erarbeitung einer Kontrollmethode für jeden Dem Seminar wird eine grundlegende Einführung in die Kontrolle vorangestellt. |
Dauer: | 1/2 Tag |
Einführung in das Thema: |
Meistens wird Kontrolle als negativ empfunden. Viele Führungskräfte kontrollieren ungern. Dabei kann Kontrolle auch Spaß machen. Im Übrigen ist Kontrolle für eine gute Unternehmensentwicklung unentbehrlich. Überall, wo delegiert wird, muss auch kontrolliert werden. Ohne diese Kontrolle kommt die Führungskraft einer ihrer wesentlichen Aufgaben nicht nach. Kontrollen gelten außerdem nicht der Fehlerfindung. Sie zeigen vielmehr das Interesse des Chefs an der Tätigkeit und an der erfolgreichen Arbeit ihrer Mitarbeiter. Mitarbeiter haben ein Recht, kontrolliert zu werden. Nur dann können sie zeigen, wie gut sie sind. Die 3-Punkte-Kontrolle ist eine effiziente Kontrollmethode, um erfolgreiches Arbeiten von Mitarbeitern zu begleiten und wesentliche Abweichungen oder grobe Fehler zu vermeiden. Sie kann innerhalb von kurzer Zeit erlernt und angewandt werden. |
Beispiele: | In einem Bauunternehmen wurde die 3-Punkte-Kontrolle eingeführt. Jede Führungskraft prüft mittels dieser Methode bei jedem Mitarbeiter monatlich drei Themen. Es wird nun ein engmaschiges Kontrollsystem praktiziert, das den Mitarbeitern und ihrer Arbeit erhöhte Aufmerksamkeit schenkt, ihre Erfolge auch in kleinen Details sichtbar macht und möglicher Abweichungen und Risiken reduziert. |
Preise: | EUR 950 zzgl. Mwst. pro Teilnehmer. |
Termine: |
Auf Anfrage.
Schreiben Sie an |
Seminar: | Allgemeinbeurteilung |
Zielgruppe: | Geschäftsführer, Führungskräfte |
Branche: | branchenübergreifend |
Teilnehmer: | pro Kurs jeweils ein Unternehmen |
Ziel: |
Einführung eines standardisierter Kontrollplanes für die zentralen und meist kundenbezogenen Unternehmensteile. Der Kontrollplan wird im Seminar gemeinsam erarbeitet und kann im Anschluss sofort eingesetzt werden. Dem Seminar wird eine grundlegende Einführung in das Thema Kontrolle vorangestellt. |
Dauer: | 1/2 Tag |
Einführung in das Thema: |
Jeder von uns ist immer wieder Kunde: als Konzertbesucher, im Restaurant, beim Anmieten eines Autos bei einem Autoverleiher, als Passagier einer Fluglinie oder Gast in einem Hotel. Wir stellen dabei immer wieder einmal fest, dass Prozesse und Leistungen nicht gut funktionieren oder nicht effizient sind. Manchmal wird uns als Kunden keine Aufmerksamkeit geschenkt, ein anderes Mal funktionieren technische Einrichtungen nicht oder nicht richtig, manchmal sind die Wartezeiten unakzeptabel lang oder Produkt aus dem Leistungsspektrum des Anbieters ist nicht verfügbar. Die Allgemeinbeurteilung wurde entwickelt vom Lebensmitteldiscounter Aldi auf Basis des Harzburger Modells. Mit diesem Kontrollplan wurden alle Filialen nach einheitlichen Kriterien durch Vorgesetzte, Geschäftsführer und Verwaltungsräte überprüft. Im Vordergrund steht die Frage, ob die Filiale aus Sicht des Kunden gut geführt ist („with the eyes of the customer“). Die Allgemeinbeurteilung lenkt den Blick des Prüfers konsequent von außen nach innen, als wäre der Prüfer ein Kunde. Etwaige interne Betrachtungsweisen werden außen vor gelassen. |
Beispiele: |
Für eine Hotelgruppe wurde ein standardisierter Kontrollplan für alle Häuser eingeführt. Die General Manager der jeweiligen Hotels prüfen nach definierten Plänen, ob die einzelnen Bereiche (Rezeption, Restaurant, Bar, Etagen mit Zimmern, Spa usw.) aus Sicht der Unternehmensleitung gut geführt sind und den Kundenerwartungen entsprechen. Eine Kinokette führt einen Kontrollplan ein, um die einzelnen Kinohäuser nach einheitlichen Kriterien durch die verantwortlichen Geschäftsführer oder Vertriebsleiter zu überprüfen. Ein Bauunternehmen betreibt deutschlandweit Baustellen für Einfamilienhäuser. Mittels der Allgemeinbeurteilung werden alle Baustellen in unregelmäßigen Abständen in gleicher Weise überprüft und damit die Arbeit der jeweiligen zuständigen Angestellten kontrolliert und beurteilt. Es wird u.a. die Einhaltung von Sicherheitsstandards kontrolliert. |
Preise: | EUR 4.950,00 zzgl. Mwst. pro Unternehmen* |
Termine: |
Auf Anfrage.
Schreiben Sie an |
* Der Kurs ist nur für jeweils ein einziges Unternehmen gedacht, aber mit unbegrenzten Teilnehmern. |