Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Die Aldi-Diät für Deutschland

Vorwort

TEIL 1

Politik profitiert vom Management der Einfachheit
Dosenpfand für Zeitungen – Was ist eigentlich das deutsche Problem?
Was hat Politik mit Management zu tun? – Es geht um Effizienz
Wie die Aldi-Diät Deutschland helfen kann – Mit vier Rezepten zum Erfolg
Das Prinzip der Einfachheit – Der Weg zum Wesentlichen
Das Ergebnis der Einfachheit – Ein effizienter, glaubwürdiger Staat

TEIL 2

Komplexitätsmonster beherrschen den politischen Alltag
Unzumutbar: Wohnen bei den Eltern – Änderungen bei Hartz IV
Mit der elektrischen Zahnbürste zum Recyclinghof – Absurde Regelungen für Elektroschrott
Wenn die Tabaksteuer Arzthonorare bestimmt – Bedeutender Gesundheitsökonom findet Lösung
Das Scheitern der Politiker – Ohmacht, Geltungssucht und andere Schwächen

TEIL 3

Rezepte für eine einfache Politik

Rezept 1
Klare Ziele sind das A und O – Bürgernutzen statt „Blühende Landschaften“

Rezept 2
Konzentration und Verzicht – Braucht die FDP ein Gedenkstättenkonzept?

Rezept 3
Autonomie und Verantwortung – „Ich übernehme die politische Verantwortung“

Rezept 4
Das Handwerk der Einfachheit – Klare Sprache und Konsequenz

TEIL 4

Aktuelle Reformprojekte mit Einfachheit gemanagt
Bürokratieabbau – „Auf Aufgaben verzichten“ statt Normenkontrollrat
Gesundheitspolitik – Wege aus der Regelungswut
Hartz IV – Einfach gemacht
Steuersystem – Abschied vom deutschen Drama
Familienförderung – Klare Ziele statt Schnullerpraktikum

TEIL 5

Zum Schluss
Fünf Regeln für gute Politiker

Beispiele

  1. Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen 16
  2. Dosenpfand für Zeitungen 18
  3. Wegen 10 Euro vor den Kadi 46
  4. Meine Eltern gefallen mir nicht mehr 81
  5. Bienenerlass im Saarland 84
  6. Honorarabrechnung der hessischen Ärzte 85
  7. Der große Fachmann für Arzthonorare 86
  8. 349 Seiten für alle EU-Bürger 100
  9. EU schützt vor Sonnenbrand 101
  10. Die programmatische Wundertüte der FDP 107
  11. Ein Kessel Buntes – der aktuelle Koalitionsvertrag 108
  12. Stolperstellen in Hamburg-Eimsbüttel 118
  13. Lissaboner Wünsche 121
  14. Merkwürdiges aus dem Heiligtum des Journalismus 127
  15. Günter Grass und die Lobbyisten 130
  16. Die Rütli-Schule – beim Berliner Senat unbekannt 131
  17. Warnung ins Nichts vom Bundesverkehrsminister 132
  18. 19 Millionen für eine Phantombehörde 140
  19. Was ist Abfall? 141
  20. Klartext bei Béla Anda 142
  21. »RkReÜAÜG« 143
  22. Tatgelegenheitsstrukturen minimieren 144
  23. Verkehrspolitik ignoriert rote Ampel 147
  24. Gewinnverlagerungen ins Ausland 150
  25. Umweltkomödie im Hamburger Stadtpark 154
  26. Der »Hufnagelerlaß« des Generalobersten von Seeckt 161
  27. Wasserski nur mit Weste nach Regel C 803 162
  28. Bürokratie im Chemiekonzern 165
  29. »Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung« 178
  30. Steuerrecht – Wer kann es uns erklären? 196
  31. »Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung« 208
  32. Elterngeld mit Schnullerpraktikum 211