Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Bücher

Konsequent einfach. Die ALDI Erfolgsstory

Der erste Managementbuch über ALDI. Methoden, Organisation, Zahlen. Das Buch räumt auf mit vielen Vorurteilen und falschen Vorstellungen über den Erfinder des Discount. Es sind die Methoden der Unternehmensführung, die den Erfolg von ALDI begründet haben.

Campus 1998 / Heyne Taschenbuch 2003 (Übersetzungen in chinesisch und englisch)

amazon_link  ebook_logo



Einfach managen Klarheit und Verzicht – der Weg zum Wesentlichen

Neuauflage Redline 2010 Weiterhin erschienen: Piper Taschenbuch 2006 / Campus Hörbuch Übersetzungen in chinesisch und koreanisch

Rezensionen:

"Es war höchste Zeit für dieses Buch. Viele Führungskräfte brechen nämlich langsam unter der Komplexität ihrer Aufgaben zusammen. Dabei geht vieles viel einfacher. Der Autor führt Ihnen mit einleuchtenden Beispielen vor Augen, wie Sie auch ohne Customer Interaction Center, Sales Force Automation oder Customer Relationship Management Ihr Unternehmen erfolgreich steuern: dank klarem und einfachem Management. Dafür genügen ihm 176 Seiten – wobei er sich sogar noch vielfach wiederholt, das Wesentliche ist also noch bedeutend kürzer. Aber Wiederholungen schärfen ein. Dass das Buch beim Durchblättern dann auseinander fällt, ist jedoch dem Verlag anzukreiden. getAbstract.com möchte es trotzdem allen Führungskräften dringend empfehlen, die endlich wieder den Blick frei haben wollen für das, worauf es wirklich ankommt."

Rolf Dobelli, Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

 

amazon_link

ebook_logo



Die 11 Geheimnisse des Aldi-Erfolgs

Campus 2003 / Piper Taschenbuch 2006 / Campus Hörbuch Übersetzungen in niederländisch und portugiesisch

amazon_linkebook_logo



Alles unter Kontrolle Die Wiederentdeckung einer Führungsmethode

Campus 2004. Übersetzung u.a. in chinesisch.

Rezensionen: 

"Die Redensart‚ Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser' ist dumm und falsch." Das sagt der Autor Dieter Brandes, dem zufolge dieser Satz bestenfalls einem Regelwerk zur Sklavenhaltung entstammen kann. Der ehemalige Aldi-Manager unterscheidet sehr genau zwischen Misstrauenskontrolle bzw. zwanghafter Fehlersuche und positiver, regelmäßiger Kontrolle als Aufgabe, der sich jede Führungskraft seiner Ansicht nach unterziehen muss, auch wenn es viel Vorbereitung und Mühe erfordert. Aufgeblähten Apparaten des "Risk-Managements" erteilt er dabei eine deutliche Absage (Brandes wörtlich: "digitale Deppen"). Stattdessen zeigt er klipp und klar den Weg zu positiv verstandener Kontrolle als vertrauensbildender Maßnahme, die der Motivation der Mitarbeiter dient. Außerdem geht er auf die bekannten Fälle von Kontrollversagen (von Enron über Parmalat bis zu WestLB und Berliner Landesbank) ebenso ein wie auf gelungene Praxisbeispiele positiver Kontrolle. Wir sind der Meinung, dass jeder, der in Wirtschaft oder Staat Verantwortung trägt, dieses Buch gelesen haben sollte."

Rolf Dobelli, Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 

 

"Das neue Buch von Dieter Brandes stellt eine echte Evolution dar gegenüber Vorgängerbüchern wie "Einfach managen" und "Konsequent einfach": Erstmals stellt Brandes nämlich hier die Paradigmen und Prinzipien des modernen, dezentralisierten, post-tayloristischen Managementmodells von Aldi explizit in einen grösseren, unmittelbar führungsrelevanten Zusammenhang: den der Kontrolle. Nur wenige Firmen können wohl von sich behaupten, bereits seit Jahrzehnten (wie Aldi) mit einer wahrhaft modernen Führungskonzeption zu arbeiten – nennen liessen sich in diesem Zusammenhang noch eine handvoll anderer „Sense-and-Respond"-Ausnahmeunternehmen wie Toyota, Southwest Airlines oder Svenska Handelsbanken. Den Allgemeingültigkeitsanspruch dieser modernen, für die meisten Firmen und Manager nach wie vor revolutionären Führungskonzeption aber einmal ganz eindringlich auf den Punkt zu bringen, darin liegt das grosse Verdienst von "Alles unter Kontrolle?". Besonders erfreulich aus meiner Sicht ist, dass Brandes in diesem Buch auch erstmals deutlich die Verbindung zwischen dem Steuerungsmodell bei Aldi und „Beyond Budgeting" herstellt – dem dynamischen Managementmodell ohne Budgets, das seit einigen Jahren weltweit für Furore sorgt. Aldi kann sicherlich als das deutsche Paradebeispielbeispiel für eine über Jahrzehnte erfolgreiche, hochgradig anpassungsfähige und dezentralisierte Beyond Budgeting-Organisation gelten. Das "Fallbeispiel Aldi", bis in die 90er Jahre noch als viel zu exotisch empfunden, wird vielleicht gerade durch die Aufklärungsarbeit von Dieter Brandes und die Einordnung in grössere Zusammenhänge wie „moderne Kontrolle" und Beyond Budgeting nun endlich für alle Firmen verständlich und nachvollziehbar. Insgesamt ein wichtiges und aufregendes Buch. Noch dazu höchst angenehm lesbar. Einziges Manko vielleicht für die Brandes-Vielleser unter uns: einige kleine inhaltliche Überschneidungen mit Vorgängerwerken wie „Einfach managen".

Niels Pfläging, metamanagementgroup, Referent, Autor Managementliteratur (sehr zu empfehlen: Beyond Budgeting. Better Budgeting, Haufe Verlag) 

amazon_link



Die Aldi-Diät für Deutschland Rezepte für eine einfache Politik

Econ 2007

Rezensionen: 

"Herr Brandes, Ihnen ist ein Meisterwerk gelungen, das in einer klaren Gedankenführung und einfachen Darstellung viel versprechende Rezept für eine geradlinige, dem Interessentenwillen entgegenwirkende Politik entwickelt. Ihre sichere, lebhafte Analyse, praktische Wirtschaftserfahrung und Ihr entschiedener Wille zur Erneuerung machen Ihr Werk in der Tat zu einem „Aufklärungsbuch“, wenn ich auch gelegentlich bei einigen Passagen Verständnis für ein „Schimpfbuch“ hätte. In Vielem kämpfen wir für gemeinsame Ziele: die Klarstellung der Verantwortlichkeiten, sinnvolle und einfache Regeln, ein einsichtiges Allgemeinverständnis von Gemeinwohl und Staatszielen, das Prinzip „Konzentration und Verzicht“. Vielleicht gelingt es Ihnen mit anderen Autoren – auch ich hoffe, meinen Beitrag zu leisten -, in Deutschland eine neue Phase der Aufklärung einzuleiten."

Paul Kirchhof, Verfassungs- und Steuerrechtler, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht.

amazon_link



Bare Essentials. The ALDI Way to Retail Success

Die englische Übersetzung des ALDI Bestsellers Konsequent einfach. Die ALDI Erfolgsstory.

Methoden, Organisation, Zahlen. Bare Essentials ist das sicherlich umfassendste Buch über das Managementsystem von ALDI.

Cyan Campus 2004

amazon_link