Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Die Komplexität moderner Bezahlmethoden

Artikel vom 28.12.2016

Die deutschen Konsumenten verstehen mehr von Komplexität als wir vermutet haben. Mobil Payment hat es schwer in Deutschland, so eine Untersuchung von Deloitte (FAZ, 21.12.2016). Viele haben Sicherheitsbedenken, sehen keinen Nutzen in dieser Technik, kennen keine Akzeptanzstellen oder finden mobiles Bezahlen zu „kompliziert“.

Bekanntermaßen bevorzugen die deutschen Konsumenten immer noch ihr Bargeld. Das hat unter Gesichtspunkten der Komplexität einen wesentlichen Vorteil: es ist nicht erforderlich, die Ausgaben später noch einmal zu überprüfen. Mit dem Bezahlen ist der Vorgang erledigt! Es gibt keine weitere Rechnung, die kontrolliert werden müsste. Weder mit der Kreditkartenrechnung noch mit Kontobewegungen muss man sich Wochen später noch auseinandersetzen. Alle unsere unbaren Zahlungen beim Bäcker, beim Zeitungskiosk oder auch beim Lebensmittelhändler müssten wir stets im Nachhinein kontrollieren. Ein unnötiger zeitintensiver Vorgang, wenn man die meisten Zahlungen bar begleicht und nur große Rechnungen mit Karte bezahlt. Mobiles Payment erscheint bequem aber führt zu Unübersichtlichkeit und erhöhtem Kontrollbedarf.  Vielleicht verstehen die Deutschen mehr von Komplexität als wir glauben!