Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Über die Komplexität des Boardverkaufs der Airlines

Artikel vom 14.10.2016

Die Versuche der Lufthansa mit den sogenannten Discount-Airlines mitzuhalten offenbaren eine totale Unkenntnis darüber, was Komplexität bedeutet. Discount bedeutet Konzentration auf das absolut Wesentliche und – neben sehr niedrigen Preisen – das Weglassen dessen, was man in einer Branche für Standard, für Unerlässlich hält. 

So kommt die Lufthansa-Tochter Eurowings nicht nur nicht ohne Boardmagazin aus. Sie braucht auch ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken auf Inlandsflügen, die oft nur 45 Minuten dauern. Die Speisekarte des „Wings bistro“ umfasst sage-und-schreibe exakt 100 Artikel, inklusive sogenannte Deals und andere Kombinationen von Sandwiches, Getränken und Süßigkeiten. Hinzu kommen drei Zahlungsmöglichkeiten sowie unterschiedliche Behandlung der Kunden, je nach gebuchter Flugklasse Basic, Smart und Best, die die Crew bei jedem Passagier im Blick haben muss, wenn es ums Kassieren geht.  

Unternehmen tappen bei derartigen Angeboten meistens in die gleiche Falle, die ihre  Unkenntnis über Komplexität offenbart: der Zusatzumsatz durch den Bordverkauf wird sofort in Zahlen sichtbar. Man freut sich über tolle Umsätze durch „Services“. Die Komplexitätskosten dieses Angebotes allerdings sind nicht sichtbar. Sie verstecken sich in den Allgemeinkosten: Verhandlung und Vereinbarung mit dem Lieferanten, Erstellen und Kalkulation des Sortiments, Einkauf und Disposition, das Abrechnung und „Handling“ der Einnahmen, Bearbeitung von Kassendifferenzen, Geldtransporte zur Bank, Verlust durch Verderb und Bruch, Abfallbeseitigung und vieles mehr. 

Ein wahrer Discounter übt Verzicht. Er überlässt das nicht der Marketingabteilung. Ein wahrer Discounter hat keine Marketingabteilung! Uns Vorschlag: Gar kein Speisen und Getränken anbieten auf Kurzstreckenflügen. Aber Kaffee, Tee und Wasser gratis am Gate. Und: Preis runter! Die Frage lautet: Wie niedrig kann ich den Preis machen statt wie hoch kann ich gehen und was kann ich noch alles verkaufen.

Der Sinn und Unsinn von Angeboten wie Bordverkauf zeigen die Phantasielosigkeit von Branchenexperten wie der Lufthansa und die Unfähigkeit, Geschäftsmodell zu verstehen und konsequent umzusetzen.