Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Konzentration und Schwerpunktbearbeitung

Artikel vom 23.10.2014

Unsere Bundeswehr hat funktionierende Kindertagesstätten, aber nur etwa die Hälfte der Flugzeuge und Hubschrauber sind flugtüchtig und können ihrem Zweck entsprechend eingesetzt werden.

Offenbar wird weder ausreichend kontrolliert noch werden Verantwortung noch werden Ziele richtig gesetzt.

Peter Drucker sagte einmal: Ein Ziel ist genug. Zwei Ziele sind schon zu viele.

Und:

„Konzentration ist der Schlüssel zu wirtschaftlichen Resultaten. Gegen kein anderes Prinzip der Effektivität wird so regelmäßig verstoßen als gegen das Grundprinzip der Konzentration. Unser Motto scheint zu sein, lasst uns von allem ein bisschen tun! “

Die Verteidigungsministerin musste sogar zurückrudern und einräumen, dass erkrankte Helfer in den Ebola Gebieten nicht so einfach zurückgeholt werden können. Die Flugzeuge der Bundeswehr sind nicht ausreichend vorbereitet.

So sind viele Nato-Länder mehr oder weniger funktionsfähig, wenn es um die Erledigung ihrer Aufgaben geht.

Ein organisatorisches Mittel, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und die Komplexität der zahlreichen Aufgaben zu erfüllen, ist eine Methode aus dem Hause Aldi. Sie nennt sich etwas umständlich Schwerpunktbearbeitung. Dabei erfüllen bestimmte dezentrale Einheiten (bei Aldi: die Regionen) zusätzlich bestimmte Aufgaben. So hat eine Region die Zusatzaufgabe, sich um die Auswahl von Lkw zu kümmern. Eine zweite Region ist zuständig für Kühltruhen, eine dritte Region konzentriert sich auf Backautomaten. Jeweils für das ganze Unternehmen. Man informiert sich, es wird getestet und für das ganze Unternehmen verhandelt, alles dezentral. Eine zentrale Zuständigkeit gibt es nicht. Es gibt aber durchaus auf wenige wichtige Aufgaben konzentrierte Verantwortungen.

Innerhalb der Nato könnte man bestimmten Ländern ebenso bestimmte Schwerpunkte übertragen. So hätte man Experten und beste Ausstattungen für bestimmte Aufgaben. Deutschland könnt Medizin übernehmen, Frankreich Logistik, die USA vermutlich Spionage, Italien Marine usw. In bestimmten Einsätzen würde jeweils ein Land aufgrund seiner besonderen Kenntnisse federführend sein. Die anderen würden seinen Empfehlungen folgen, beispielweise bei der Beschaffung von Ausrüstung. Wann immer die Nato unterstützen soll, kommt das jeweilige Land mit der entsprechenden Schwerpunktbearbeitung zum Zuge.

Die Konzentration wird für hohe Funktionsfähigkeit und Effizienz sorgen. Wer alles will, bekommt nichts. Nur Konzentration ermöglicht gute Ergebnisse.