Was ist wesentlich?
Artikel vom 20.10.2012Peter Drucker hat gesagt:
“Konzentration ist der Schlüssel zu wirtschaftlichen Resultaten. Gegen kein anderes Prinzip der Effektivität wird so regelmäßig verstoßen als gegen das Prinzip der Konzentration.“
Die Lufthansa hat nun angekündigt, dass man auch im Taxi Meilen sammeln kann. Jens Holzer, Director Partnermanagement Retail & Lifestyle von Miles & More ist von der Kooperation begeistert: „Endlich können wir den Kunden die Möglichkeit geben über die gesamte Reisekette Meilen zu sammeln. Angefangen vom Flug über Hotel und Mietwagen, und nun auch bei myTaxi-Fahrten. Unsere Kunden sind größtenteils Geschäftsreisende, da ist diese Option zusätzlich Meilen sammeln zu können optimal.“
Was beobachten wir?
Die Lufthansa hat derzeit größte Probleme, mit sogenannten Billigairlines und Wettbewerbern wie Emirates mitzuhalten. Lufthansa Kunden sind zunehmend unzufrieden mit schlechtem Service, fehlendem Komfort, mangelhaften und veralteten Innenausstattungen und überteuerten Angeboten. So viele Meilen war noch nie – die Ergebnisse werden nicht besser.
Was fällt uns dazu ein?
Die Lufthansa weiß nicht mehr, was wesentlich ist. Sie bewirbt in großen Anzeigen ihren neuen Flugsteig in Frankfurt, weil man dort so schön Shopping machen kann. Die zentrale Frage aber: „Warum will der Kunde mit mir fliegen?“, beantwortet sie nicht. Da gibt es zu viel „nice to have“ und wenig Wesentliches. Man macht lieber von allem ein bisschen und vergisst dabei das Wichtigste: das Produkt.
Wenn man also demnächst wieder mit dem Taxi vom Flughafen nach Hause fährt, erhält man also für diese Fahrt – sagen wir – 30 Meilen bei der Lufthansa. Das darf sowohl dem Kunden als auch der Lufthansa egal sein. Für einen Prämienflug von Düsseldorf nach Hamburg braucht man dann 1000 Taxifahrten.
Unsere These:
Wenn die Lufthansa sich rund um die Uhr mit dem Wesentlichen beschäftigen würde, dann hätte sie keine der derzeit großen Probleme.
Nehmen wir zum Beispiel die Pläne der Europäische Agentur für Flugsicherheit, ab 2013 längere Dienstzeiten für Piloten einzuführen: Ist die Sicherheit noch gewährleistet? Was bedeutet das für das eigentliche Produkt der Lufthansa? Könnte eine geeignete Reaktion der Lufthansa vielleicht sein: „Bei uns fliegen die Piloten nach wie vor nur die aus unserer Sicht maximale Stundenzahl von x Stunden. Die Sicherheit unserer Passagiere geht vor. Wir stellen sicher, dass Müdigkeit aufgrund zu langer Arbeitszeiten nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Wir wollen die sicherste Airline der Welt sein.“
Aus unserer Sicht: die Lufthansa ist gar keine Airline mehr. Das war früher. Die Lufthansa ist eine Meilensammelagentur, wo man eine Stabsstelle (den Meilenchef) zum Vice President macht und Prämienflüge oder gratis Kaffeemaschinen bekommt durch Taxifahren und Kaufen von Socken und Unterwäsche.
Einfachheit – Es geht um das Wesentliche!