Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Quatsch der Woche: Die „Wertvollsten Marken der Welt“

Artikel vom 06.10.2011

Alle Zeitungen  berichten über die Markenwerte von Coca Cola über Apple und Google bis zu BMW Volkswagen und Nivea. Die Financial Times Deutschland „opfert“ diesem Thema begeistert 3 Seiten. Inzwischen gibt es zur „Errechnung“ der Werte sogar eine ISO-Norm. Damit beschäftigen sich Professoren und Berater. Offenbar gibt es sonst nichts zu tun? Coca-Colas Markenwert beträgt 71,9 Milliarden Dollar, der von Siemens 7,9 Milliarden. Wow.

Nach Professor Franz-Rudolf Esch, Direktor des Instituts für Markenforschung in Oestrich-Winkel, gibt es je nach Methodik der Untersuchung bis zu 100 Rechenkategorien, die letztlich zum Gesamtmarkenwert führen. Offenbar hat es die Betriebswirtschaft hier mit einem neuen Phänomen zu tun, das der Relativitätstheorie von Albert Einstein in nichts nachsteht.

Aber, kann vielleicht mal jemand den Sinn dieser Markenwerte erklären? Natürlich ist das ein tolles Thema für die Bewertungsinstitute, denn offenbar bezahlt auch jemand für diese Erkenntnisse. Aber andererseits: was soll der Quatsch?

Vielleicht kauft jetzt ein Private Equity Fonds mal die Marke Coca Cola? Ein tolles Geschäft könnte auch BMW machen; denn für den Verkauf ihrer Marke würden sie 24,6 Milliarden Dollar erzielen. Die Autos könnten sie dann als „No-Names“ verkaufen oder unter einer neuen Eigenmarke „Bayern-Auto“.