Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Kraft Foods Inc. trennt und reduziert Komplexität

Artikel vom 03.10.2011

Trennen ist eine bewährte Methode zur Reduzierung von Komplexität.

Am 4. August 2011 gab das amerikanische Nahrungsmittelunternehmen Kraft Foods Inc. bekannt, sich in zwei völlig unabhängige Unternehmen aufzuspalten. Das eine Unternehmen wird für die Snack Produkte von Kraft zuständig sein (Oreo, LU Biscuits, Milka, Trident Kaugummi) und immerhin 32 Mrd USD umsetzen. Das andere Unternehmen wird die übrigen Produkte von Kraft herstellen und eigenständig vertreiben (darunter Marken wie Philadelphia Schmierkäse, Kaffeeprodukte, Capri Sonne, Miracle Whip Salatdressings) und damit auch immerhin 16 Mrd USD umsetzen.

Kraft begründet den Schritt damit, dass beide Unternehmen sich besser auf ihre jeweiligen Märkte konzentrieren können. Jedes Geschäftsfeld habe eigene Prioritäten.

Das Untenrehmen hat erkannt, dass Trennen Komplexität reduziert. Die Führung gestaltet sich einfacher und führt zu besseren Ergebnissen, wenn Elemente, die nichts oder wenig miteinander zu tun haben, entkoppelt werden. Durch Teilen wird jedes Element übersichtlicher. Übersichtlichkeit ist ein Merkmal von einfach gestalteten Systemen.

Eine Trennung in verschiedene Unternehmen ist eine sehr drastische Entscheidung zur Reduktion von Komplexität. Aber auch eine sehr wirkungsvolle. Theo und Karl Albrecht haben einst ihr Unternehmen in ALDI Nord und ALDI Süd getrennt und damit beispielsweise Komplexität in der Entscheidungsfindung zwei Brüder klar vereinfacht. Danach gab es nur noch jeweils einen Eigentümer und Entscheider. Die Unternehmen blieben sich ähnlich, aber sie entwickelten auch unterschiedliche Konzepte, Sortimente, Standorte und viele verschiedene Detaillösungen. Sie konnten sich miteinander messen, vergleichen und einen Wettkampf um die besseren Lösungen pflegen.