Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

Ploughhorses oder Showhorses?

Artikel vom 15.08.2011

Es war immer ein wichtiges Prinzip von ALDI, keine Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Stattdessen arbeitete man lieber an wichtigen Themen – quasi im Verborgenen. Das Ergebnis sieht man überdeutlich: die Kunden kommen gerne, es werden exzellente Umsätze und Gewinne gemacht und nicht zuletzt wurden viele Innovationen bei ALDI entwickelt, auf die die eigentlichen Experten nicht kamen (man denke an umlaufende Barcodes oder Barcodes an mehreren Stellen auf den Verpackungen).

Der amerikanische Managementforscher Jim Collins hat intensiv untersucht, was Manager erfolgreich macht. Er kam nicht nur zum Ergebnis, dass Boni dabei nicht helfen. (Wie lächerlich ist es, einem sowieso schon gut bezahlten Vorstand eines DAX Unternehmens auch noch durch Bonus morgens aus dem Bett zu helfen). Jim Collins fand auch heraus, dass sogenannte „Ploughhorses“ bessere Manager sind als „Showhorses“. Letztere verbringen mehr Zeit damit, in der Öffentlichkeit gut auszusehen, in Talk Shows aufzutreten oder auf Kongressen mit ihren Vorträgen Wettbewerber schlau zu machen.

„Ploughhorses“ dagegen sind Ackergäule, die sich auf ihre Arbeit konzentrieren. Ihnen ist die Öffentlichkeit egal. Sie verrichten ehrlich ihre Arbeit. Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche. Diese Arbeitstiere sind langfristig erfolgreicher als die Öffentlichkeitsliebhaber.