Institut für Einfachheit

Beratung nach dem Prinzip der konsequenten Einfachheit

„Master of Business Complexity“

Artikel vom 02.05.2008

Das ist der Master, den die Wirtschaft nach Professor Fredmund Malik, St. Gallen, braucht. Malik bezweifelt, ob wir noch den „Master of Business Administration“ (MBA) brauchen. Im Handelsblatt vom 2.5.2008 erklärt er, dass die Managerfortbildung eine Revolution braucht.

Im folgenden skizziere ich seine wesentlichen Thesen, die sich voll und ganz decken mit meinen Ausführungen zum Thema „Einfach managen“:

Der Zusammenbruch von Banken, die Risiken des internationalen Finanzsystems, die Immobilienkrise in den USA und das blamable Scheitern von Welt-AG-Träumen in der Automobilindustrie haben ein gemeinsames Merkmal: die Unfähigkeit, Komplexität zu managen. Das notwendige neue Management, fußend auf Selbstorganisation und Selbstregulierung (Grundprinzipien der Kybernetik), ist wahrscheinlich das wichtigste Wissensfundament des 21. Jahrhunderts. Manager müssen neue Fähigkeiten beherrschen, nämlich das Erkennen, Verstehen und Meistern von Komplexität. Zum Verständnis von Management gehört alles das, was Unternehmen funktionieren lässt. Management (zu Deutsch: Führung) ist Funktion und Beruf des Gelingens, des Erfolgs und Resultate-Erzielens auch unter den komplexesten Bedingungen. Dynamik, Vernetzung, Undurchschaubarkeit und Unberechenbarkeit kennzeichnen die Wirklichkeit. Das gilt übrigens nicht nur für Unternehmen, sondern für alle gesellschaftlichen Organisationen, besonders für das Staatswesen. Zu den scheinbar unumstößlichen Wahrheiten des MBA-Denkens konventioneller Prägung gehört immer noch, dass man für die Steuerung von Unternehmen vor allem Finanzkennziffern brauche. Das gehört nach Malik im Kontext komplexer, dynamischer Systeme zum Lächerlichsten, was je verbreitet wurde.

Ich füge dem nur hinzu, dass ich seit Jahren das Management der Einfachheit predige und damit nicht die Erfindung neuer „Management-by-Methoden“ meine, sondern dem Management der Einfachheit in unserer komplexen Welt zwei Aufgaben zuordne: die Dinge sollen funktionieren, und sie sollen wirksam sein. Dazu muss Komplexität vermieden und / oder verringert, am Ende aber beherrscht werden.